Bestimmung der Atmungsaktivität (AT4)
Neben der getrennten Sammlung von Glas, Papier, Kunststoffverpackungen und Bioabfall fallen in Deutschland pro Jahr rund 14 Millionen Tonnen Hausmüll an. 1
Nach Trennung des verwertbaren Anteils verbleiben rund 3,7 Millionen Tonnen Restabfall,
die in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen für die weitere Verwertung und
Beseitigung aufbereitet werden. 2
Anschließend werden noch einmal verwertbare Anteile abgetrennt, der Rest wird auf
Deponien abgelagert. Näheres regelt die Deponieverordnung.
1 Haushaltstypische Siedlungsabfälle
2 Abfallentsorgungsanlagen

Untersuchungsergebnisse nach kurzer Zeit
Der organische Anteil der Deponiefraktion kann zu Umwelt-
belastungen durch Bildung von Deponiegas und Sickerwasser führen. Verrottung oder Vergärung vor der Deponierung stabilisiert die Abfälle auf die von der Deponieverordnung geforderte geringe biologische Restaktivität. Diese lässt sich durch die Bestimmung der
Atmungsaktivität über einen Zeitraum von 4 Tagen nachweisen.
Dieser Parameter, der AT4 genannt wird, kennzeichnet den Anteil der organischen Substanz im Abfall, der aerob mikrobiologisch
abbaubar ist.
Der pH-Wert ist entscheidend
Um den pH-Wert zu ermitteln, werden Abfallproben in einem geschlossenen System mit Drucksensoren untersucht. Die in den
Proben lebenden Mikroorganismen bauen die organische Substanz ab und produzieren dabei CO2. Dieses Kohlendioxid bindet
chemisch an Natronlauge und im System entsteht ein Unterdruck, der direkt proportional zum verbrauchten Sauerstoff ist.
CO2-Bildung und Sauerstoffzehrung entscheiden dann über die
Ablagerungsfähigkeit der untersuchten Abfälle. Die Bestimmung des AT4 wird nach Deponieverordnung nur für Abfälle angewendet, deren pH-Wert im Bereich von 6,8 bis 8,2 liegt. Außerhalb dieser pH-Werte kommt die GB21-Methode zur Anwendung.

PLANCO-TEC ist ein akkreditiertes Prüflabor für die Bestimmung der Atmungsaktivität und Ablagerungsfähigkeit von Restmüll.
Auch die Probenahme gemäß der Richtlinie LAGA PN98 der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall wird von PLANCO-TEC durchgeführt.