Zum Hauptinhalt springen

Pflanzen­verträglich­keitstest und Unkraut­samentest

Der in Kom­post­werken an­ge­liefer­te Bio­ab­fall weist eine ständig wech­sel­nde Zu­sammen­setz­ung auf. Das be­ein­flusst den Rotte­prozess und die Ei­gen­schaften des fer­ti­gen Kom­posts.
Um den­noch eine gleich­blei­bende Qua­li­tät der aus dem Kom­post her­ge­stell­ten Er­den und Sub­strate zu ge­währ­leisten, hat die Bun­des­güte­ge­mein­schaft Kom­post stan­dardisierte Tests zur Qua­li­täts­sicher­ung ent­wickelt. Ein wich­tiger Test ist die Unter­such­ung
der Pflanzenver­träglich­keit.

Da­rü­ber hin­aus lässt sich mit dem Pflanzen­ver­träg­lich­keits­test der Ein­fluss von Ein­zel­kom­po­nen­ten und Misch­ungs­ver­hält­nis­sen auf das Pflanzen­wachs­tum mes­sen. Ne­ben der RAL-Güte­sicher­ung ist dieser Test des­halb für eine Viel­zahl wei­terer Un­ter­such­un­gen ge­eig­net.

Pflanzenverträglichkeitstest im Rahmen der RAL-Gütesicherung

Pflanzen­verträg­lich­keits­test im Rahmen der RAL-Güte­sicherung

Proben des fer­tigen Kom­posts werden in An­teilen von 25 und 50 Pro­zent mit Ein­heits­erde ge­mischt und in dieses Sub­strat dann 50 Samen von Sommer­gerste gesät. Als Kon­troll­gruppe dient ein Sub­strat aus 100 Pro­zent Ein­heits­erde. Die Pflan­zen werden in der Klima­kammer unter kon­trol­lierten Be­ding­ungen an­ge­zogen. So­bald in den Kon­trol­len die Mehr­zahl der zwei­ten Blät­ter die ersten über­wachsen hat, werden die ober­ir­dischen Pflanzen­teile ab­ge­schnit­ten und ge­wogen. Durch den Ver­gleich mit der Kon­troll­gruppe zeigt sich, ob der ge­prüfte Kom­post das Pflanzen­wachs­tum ver­min­dert oder stei­gert.

Exakte Messergebnisse

Mit einer pa­ral­lel durch­ge­führ­ten che­mi­schen An­alyse werden die Ge­halte an Nähr­stoffen, Salzen und ver­schie­denen Schad­stof­fen er­mittelt. Der Pflanzen­ver­träg­lich­keits­test zeigt dann un­mit­tel­bar, wie gut die Nähr­stof­fe im Sub­strat ver­füg­bar sind und wie stark sich hem­men­de In­halts­stof­fe aus­wir­ken. Die Mes­ser­geb­nis­se ge­ben Aus­kunft über die Eig­nung des un­ter­such­ten Kom­posts zur Düngung und Boden­ver­bes­serung oder als Misch­kom­po­nente für Er­den und Sub­strate.

Der Pflanzen­ver­träg­lich­keits­test zeigt, wie gut die Nähr­stof­fe im Sub­strat ver­füg­bar sind und wie stark sich hem­men­de In­haltssstof­fe aus­wir­ken

PLANCO-TEC ist eines der führenden Prüf­la­bore für die Pro­be­nahme und Analytik im Rahmen der
RAL-Güte­sicher­ung für Kom­poste und Gär­pro­dukte. Bundes­weit werden rund ein Drit­tel aller güte­ge­sicherten
Kom­pos­tierungs- und Bio­gas­an­lagen von PLANCO-TEC be­treut. Neben den stan­dardisierten Unter­suchungen der
Güte­sicher­ung gehen wir auch auf in­di­vi­duel­le Frage­stel­lungen und Kunden­wünsche ein.